So konvertieren Sie eine Festplatte vom RAW-Dateisystem in FAT32 oder NTFS
Wenn Sie versuchen, eine Festplatte oder Speicherkarte zu formatieren, und die Fehlermeldung „Windows konnte die Formatierung nicht abschließen“ angezeigt wird, befindet sich Ihr Datenträger möglicherweise in der RAW-Dateisystemstruktur. Das kann daran liegen, dass der Datenträger beschädigt wurde oder dass eine vorherige Formatierung schief gegangen ist.
Das Frustrierende daran ist, dass ein Datenträger im RAW-Dateisystem Windows dazu veranlasst, Sie aufzufordern, ihn zu formatieren, bevor Sie ihn verwenden können, bevor Sie die oben genannte Meldung erhalten, die Sie in eine Endlosschleife der Verzweiflung führt. Aber keine Angst, Sie können Ihre Festplatte mit ein paar Schritten retten und wieder nutzbar machen. Natürlich gehen bei der Formatierung alle Daten auf dem Datenträger verloren.
1. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung und löschen Sie den fehlerhaften Datenträger
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Datenträgerverwaltung“. Nach ein paar Sekunden werden Ihnen alle an Ihr System angeschlossenen Festplatten angezeigt. Sie werden sehen, dass die fehlerhafte Festplatte als Dateisystem RAW beschrieben ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die fehlerhafte Festplatte (stellen Sie sicher, dass Sie die richtige auswählen) und wählen Sie „Volume löschen“. Sie erhalten eine Fehlermeldung, die Sie warnt, dass alle Daten auf dem Datenträger verloren gehen werden. Wenn Sie sich sicher sind, klicken Sie auf „Ja“.
2. Einfaches Volume formatieren
Der Datenträger verschwindet aus der oberen Liste, wird aber im unteren Teil der Datenträgerverwaltung als nicht zugewiesenes Laufwerk angezeigt, d. h. als Speicherplatz, der noch nicht für die Verwendung durch Ihr Betriebssystem formatiert wurde. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den rechten Bereich (mit dem gestreiften Hintergrund) und wählen Sie „Neues einfaches Volume“.
3. Wählen Sie Datenträgerbezeichnung und Dateisystem
Auf dem nächsten Bildschirm können Sie einen Laufwerksbuchstaben und einen Namen zuweisen sowie das Dateisystem auswählen, entweder NTFS oder FAT32. Wählen Sie NTFS, wenn Sie das Laufwerk als Systemlaufwerk oder zur Speicherung auf einem PC oder Laptop verwenden wollen (da dies neben anderen Vorteilen auch Dateigrößen von mehr als 4 GB erlaubt), wenn es sich um eine Speicherkarte handelt, die Sie mit anderen Geräten (z. B. Kameras) verwenden wollen, wählen Sie FAT32. Bei Flash-Laufwerken können Sie sich für NTFS entscheiden, wenn es sich um ein Laufwerk mit hoher Kapazität handelt, aber FAT32 sorgt für Kompatibilität, wenn Sie es beispielsweise an einen Fernseher oder eine Videospielkonsole anschließen möchten.
Klicken Sie auf „Weiter“ und die Datenträgerverwaltung formatiert den Datenträger.
4. Einen Laufwerksbuchstaben zuweisen (erneut)
Wenn Windows aus irgendeinem Grund keinen Laufwerksbuchstaben zuweist (was bei mir der Fall war), wird der neu formatierte Datenträger weder im Windows Explorer noch in der oberen Liste der Datenträgerverwaltung angezeigt. Sie müssen erneut einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk in der unteren Liste klicken und einen auswählen. Danach sollte Ihr Datenträger voll funktionsfähig sein.